Blog

Tag der Marktschlampen

Mit der Aktion „Tag der Marktschlampen“ laden wir unsere Kunden und die Fans von Bonns fantastischster Behörde, dem Bundesamt für magische Wesen, zum Online-Weihnachtsshopping ein.

Zum Tag der Marktschlampen gibt es Rabbate im Portal.
Zum Tag der Marktschlampen gibt es Rabbate im Portal.

WEIHNACHTSMARKT BONN (BAFMW) – Mit der Aktion „Tag der Marktschlampen“ laden wir unsere Kunden und die Fans von Bonns fantastischster Behörde, dem Bundesamt für magische Wesen, zum Online-Weihnachtsshopping ein. Und zwar mit dem Ziel, Geld zu sparen, Wege zu sparen, sich das bekannte Verkehrschaos in Bonn zu ersparen und auf einen Besuch der immer unattraktiver werdenden Innenstadt Bonn mit ihren Parkplatzproblemen zu verzichten.

Und das mit den Marktschlampen geht so: Wir als jetziger Bundeslurch Verlag, der die Portale „Weihnachtsmarkt Bonn“ und „Bundesamt für magische Wesen“ betreibt, haben als frühere Bioland Imkerei Honighäuschen eine mehr als dreißigjährige Erfahrung im Umgang mit allem, was da so brummt, summt und sticht. Und Blumen bestäubt. Sie wissen schon, das mit den Bienen und Blumen, auch als Imkerei bekannt. In diesem Bereich nehmen wir eine gewisse Kompetenz für uns in Anspruch.

Und als Honighäuschen haben wir von 2000 bis 2016 am städtischen Weihnachtsmarkt Bonn teilgenommen, bis unser Angebot aus mehr als 160 Bienenwachskerzen, 90 Sorten Met, Honig direkt vom Imker sowie den Tassen mit dem Bundeslurch mit Verweis auf einen einzigen Artikel (!), einer Flaschenhalterfigur in Gestalt eines Drachen, von einem Jahr aufs andere plötzlich als unattraktiv eingestuft wurde. Sowas muß man nicht verstehen.

Gay Book Fair & News Gay Book Fair & News aus der Homo-Hölle

Wir rieben uns die Augen und erfuhren über Umwege so einiges aus dem Marktamt Bonn, so dass wir beschlossen, diese Vorgänge vom Verwaltungsgericht Köln klären zu lassen.

In die Einzelheiten müssen wir an dieser Stelle nicht gehen, aber was uns und sicher auch den Herren Michael Mierzowski und Jens Müller, das sind die für den Weihnachtsmarkt zuständigen städtischen Mitarbeiter in Erinnerung bleiben wird, das sind die Worte des Richters am Verwaltungsgericht Köln, die da lauteten:

„Sie müssen sich Schlamperei vorhalten lassen!“

Er meinte – nur um es klarzustellen – nicht uns. Auch nicht unsere Anwältin. Nee, die war auch nicht gemeint. Da bleiben nur die beiden Mitarbeiter des Bonn Marktamtes übrig, die für den Weihnachtsmarkt Bonn und den Umgang mit uns und unseren Bewerbungen zuständig sind.

Schlamperei kostet Geld. Unser Geld. Und Teile der Stadtverwaltung Bonn, siehe WCCB, Beethovenhalle, Viktoriabrücke u.v.m., sind für ihre Schlamperei bekannt. Nun also auch das Marktamt Bonn. Diese Schlamperei kostet den Steuerzahler Millionen. Auch uns hat es einiges an Geld und Umsatzausfall gekostet.

Der Tag der Marktschlampen

Um dieser städtischen Schlamperei zu gedenken, initiieren wir den Tag der Marktschlampen im Online-Weihnachtsshop Weihnachtsmarkt Bonn. Unsere Kunden und Fans, die wie wir unter der schlampigen Verwendung öffentlicher Mittel leiden, die Bonn dieses Jahr gleich zweimal ins Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler katapultierten.

Da wir – wer hätte das gedacht? – auch künftig nicht mehr am Weihnachtsmarkt Bonn teilnehmen werden und uns auf unseren Verlag sowie die beiden Online-Shops konzentrieren, sparen wir natürlich auch das Geld für Standmieten, Transport des Standes etc.

Diese Ersparnis geben wir an unsere Kunden weiter. Und das geht so. Zu bestimmten Gelegenheiten, über die wir via Newsletter informieren, setzen wir einen Rabatt auf beispielsweise Bienenwachskerzen fest, der für einen bestimmten Zeitraum gilt. Und das ist der “Tag der Marktschlampen“. An diesem Tag sparen Sie zum Beispiel 10% oder auch mehr beim Einkauf von Honig, Honigwein oder Bienenwachskerzen aus 100% reinem Bienenwachs in unserem Online-Weihnachtsshop. Oder nehmen an einer Verlosung an Büchern teil.

Sicherlich schauen Sie nicht täglich in unseren Online-Weihnachtsshop oder auf unsere Facebookseite, um nachzusehen, welche Rubrik gerade einer Rabattaktion unterliegt. Tragen Sie sich also in unseren Newsletter ein, um rechtzeitig zu erfahren, wann es wieder einen Tag der Marktschlampen im Online-Weihnachtsshop Weihnachtsmarkt Bonn gibt. Oder auch ein neues Buch aus unserem Verlag.

Klaus Maresch

Klaus Maresch, von 1982 bis 2016 als Imker tätig, lebt mit Mann und Katzen und zahlreichen Bienen in Bonn. Nahm jahrelang am Bonner Weihnachtsmarkt mit dem Honighäuschen teil und schreibt seit 2012 nebenher unter dem Pseudonym Hagen Ulrich Fantasyromane für junge Erwachsene. Dem Weihnachtsmarkt Bonn virtuell mit diesem Portal verbunden und immer auch noch beratend tätig, wenn es im Großraum Bonn Probleme mit Bienen, Wespen und Hornissen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
0 Rezensionen