News aus der Region Bonn-Rhein-Sieg

Licht für die Bonner Innenstadt

In den vergangenen Jahren hat der Weihnachtsmarkt viel Licht in die Bonner Innenstadt gebracht. In diesem Jahr muss er Corona-bedingt leider ausfallen.

BONN (STADT BONN) – In den vergangenen Jahren hat der Weihnachtsmarkt viel Licht in die Bonner Innenstadt gebracht. In diesem Jahr muss er Corona-bedingt leider ausfallen. Gemeinsam engagieren sich deshalb viele Beteiligte, darunter Handel, Eigentümer und die Stadt Bonn, dafür, dass es dort auch in diesem Jahr hell bleibt.

Bei der Bonner City-Konferenz Ende Oktober 2020 hatte die Stadt Vertreter des Einzelhandels in der Innenstadt, Eigentümer und Vermieter, Städteplaner sowie Interessierte zum Gespräch zusammengebracht. Dabei wurde unter anderem die objektive und subjektive Sicherheit thematisiert. Daher engagieren sich nun unter dem Motto „Gemeinsam gegen Angsträume“ zahlreiche private und öffentliche Akteure und versuchen, die Bonner Innenstadt in der dunklen Jahreszeit aufzuhellen.

Rund um den Bottlerplatz und die Windeckstraße hat die Stadt Bonn mehrere kleine Aktionen koordiniert. Gemeinsam sorgen die Aachener Grundvermögen als Eigentümerin des Karstadt-Gebäudes und die Stadt für mehr Licht in diesem Bereich. So bleiben die Karstadt-Schaufenster bis 24 Uhr erleuchtet und die Beleuchtungen in den Gebäuden und Eingangsbereichen von Bonn-Information und Haus der Bildung über Nacht an.

Hinzu kommt auch wieder weihnachtlicher Lichterglanz: In der Acherstraße finanzieren Händler und Immobilieneigentümer beleuchtete Zypressen. In der Remigiusstraße und Sternstraße werden – koordiniert durch den Einzelhandelsverband – die Weihnachtsbeleuchtungen aufgehängt. Die Wege in die Bonner Innenstadt überspannen wieder die City-Tore aus Licht der Stadtwerke Bonn. SWB und Stadt sorgen außerdem für die Beleuchtung in den Laubbäumen auf dem Münsterplatz und im großen Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus, den die Stadt wieder aufgestellt hat. In der Friedrichstraße werden ebenfalls die Bäume beleuchtet; die Weihnachtsbeleuchtung soll dort in der kommenden Woche folgen.

Gay Book Fair & News Gay Book Fair & News aus der Homo-Hölle

Klaus Maresch

Klaus Maresch, von 1982 bis 2016 als Imker tätig, lebt mit Mann und Katzen und zahlreichen Bienen in Bonn. Nahm jahrelang am Bonner Weihnachtsmarkt mit dem Honighäuschen teil und schreibt seit 2012 nebenher unter dem Pseudonym Hagen Ulrich Fantasyromane für junge Erwachsene. Dem Weihnachtsmarkt Bonn virtuell mit diesem Portal verbunden und immer auch noch beratend tätig, wenn es im Großraum Bonn Probleme mit Bienen, Wespen und Hornissen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
0 Rezensionen