Essen und TrinkenNews aus der Region Bonn-Rhein-Sieg

„Kulinarik im Rhein-Sieg-Kreis“: Besonderes Jahrbuch in besonderem Jahr

Vom Biogemüse über heimische Gin-Brennereien bis hin zur historischen Betrachtung von jüdischen Metzgereien – das Jahrbuch 2021 des Rhein-Sieg-Kreises steht ganz im Zeichen der "Kulinarik".

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Vom Biogemüse über heimische Gin-Brennereien bis hin zur historischen Betrachtung von jüdischen Metzgereien – das Jahrbuch 2021 des Rhein-Sieg-Kreises steht ganz im Zeichen der “Kulinarik”. Mit diesem Schwerpunktthema trifft die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs des Rhein-Sieg-Kreises möglicherweise einen ganz besonderen Nerv. Während der Corona-bedingten Einschränkungen beschränkte sich die “Kulinarik” meist auf die eigenen vier Wände, sodass manchem vielleicht der Genussaspekt fehlte, der mit einem Essen in besonderem Ambiente verbunden ist. Andere wiederum fanden möglicherweise in Zeiten von “Wir bleiben zu Hause” einen völlig neuen Zugang zu dem, was die Region auf Märkten, in Hofläden und in Lebensmittelgeschäften zu bieten hat.

In 29 Beiträgen von 26 Autorinnen und Autoren ist ein Jahrbuch entstanden, das den Rhein-Sieg-Kreis aus dem Blickwinkel der “Kulinarik” zeigt. Das 232 Seite starke Werk hat Landrat Sebastian Schuster zusammen mit dem Kulturdezernenten Thomas Wagner, Kulturamtsleiter Rainer Land und Redaktionsleiterin Alexandra Lingk vorgestellt. “Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen heute wieder einmal unseren “Verkaufsschlager” – das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises – präsentieren kann und danke allen, die zum Gelingen dieses kleinen Kunstwerkes beigetragen haben”, so Landrat Sebastian Schuster.

“Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen”, zitiert Kulturdezernent Thomas Wagner ein altes Sprichwort. Er bezeichnet den kulinarischen Genuss als Hochform der Kultur. Redaktionsleiterin Alexandra Lingk ergänzt: “Diese 36. Ausgabe des Jahrbuchs schmeckt uns im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut! Thematisch geht es sowohl um die Zubereitung feiner Speisen als auch um die Zutaten, die dies erst ermöglichen.” Darüber hinaus erzählt das Jahrbuch von unterschiedlichen Möglichkeiten und Gelegenheiten des Genießens, aber auch von Zeiten, in denen es manchmal kaum das Nötigste gab, um satt zu werden.

Gay Book Fair & News Gay Book Fair & News aus der Homo-Hölle

Nach dem Jahrbuch ist auch immer wieder vor dem Jahrbuch und so wurde das Geheimnis des Jahrbuches 2022 gelüftet: “Fremdenverkehr und Sommerfrische” ist das Thema, um das sich alles drehen wird.
Die Redaktion des Jahrbuchs freut sich über Vorschläge, Ideen und Anregungen unter 02241 / 13-3294 oder jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de.

Zahlen und Fakten

Verantwortlich für das Jahrbuch 2021:

Alexandra Lingk (federführende Redakteurin)
Reinhard Zado, (Redaktion, Gestaltung, Satz, Herstellung, Vertrieb)
Rainer Land, Sabine Helmsen, Ramona Sievers, Julia Solf (Mitarbeit Rhein-Sieg-Kreis)
Martina Schiefen (Mitarbeit Reinhard Zado, Gestaltung, Satz)
Regina Gehrke (Lektorat)

Klaus Maresch

Klaus Maresch, von 1982 bis 2016 als Imker tätig, lebt mit Mann und Katzen und zahlreichen Bienen in Bonn. Nahm jahrelang am Bonner Weihnachtsmarkt mit dem Honighäuschen teil und schreibt seit 2012 nebenher unter dem Pseudonym Hagen Ulrich Fantasyromane für junge Erwachsene. Dem Weihnachtsmarkt Bonn virtuell mit diesem Portal verbunden und immer auch noch beratend tätig, wenn es im Großraum Bonn Probleme mit Bienen, Wespen und Hornissen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
0 Rezensionen