Blog

Ein Adventsgedicht von Loriot

Ein Gedicht aufsagen zum Advent, wenn man bei Oma und Opa zu Besuch war, das gehört für viele zu den schrecklichsten Erinnerungen der Kindheit.

WEIHNACHTSMARKT BONN (BAFMW) – Ein Gedicht aufsagen zum Advent, wenn man bei Oma und Opa zu Besuch war, das gehört für viele zu den schrecklichsten Erinnerungen der Kindheit. Loriot hat 1977 in seinem Gedicht zum Advent dieser biederen “Jetzt machen wir es uns aber so richtig schön gemütlich”-Mentalität ein Denkmal gesetzt wie auch mit seinem unvergesslichen Sketchen zu “Weihnachten bei den Hoppenstedts”.

Meine Eltern haben es mir ja Gott sei Dank erspart und ich kenne diese gruslige Sitte des Gedichtaufsagens nur vom Hörensagen sowie aus den Erzählungen eines Psychotherapeuten, der geschädigte Kinder therapiert. Aber mit dem von Loriot zum Advent geschriebenen Gedicht hätte es amüsant werden können. 🙂

Ein Gedicht zum Advent aufsagen - der ultimative Horror zu Weihnachten. (Foto: Klaus Maresch)
Ein Gedicht zum Advent aufsagen – der ultimative Horror zu Weihnachten. (Foto: Klaus Maresch)

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken
Schneeflöcklein leis’ herniedersinken.
Auf Edeltännleins grünem Wipfel
häuft sich ein kleiner, weißer Zipfel.
Und dort, vom Fenster her, durchbricht
den dunklen Tann ein warmes Licht.
Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer
die Försterin im Herrenzimmer.
In dieser wunderschönen Nacht
hat sie den Förster umgebracht.
Er war ihr bei des Heimes Pflege
seit langer Zeit schon sehr im Wege.
Drum kam sie mit sich überein:
Am Niklasabend muss es sein.
Und als das Rehlein ging zur Ruh’
das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie – direkt von vorn –
den Gatten über Kimm’ und Korn.
Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase
zwei, drei, viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter süß im Dunkeln
derweil die Sterne traulich funkeln.
Und in der guten Stube drinnen,
da läuft des Försters Blut von hinnen.
Nun muss die Försterin sich eilen,
den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen
nach Waidmannssitte aufgebrochen.
Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied,
was der Gemahl bisher vermied,
behält ein Teil Filet zurück
als festtägliches Bratenstück
und packt darauf – es geht auf vier –
die Reste in Geschenkpapier.
Da tönt’s von fern wie Silberschellen,
im Dorfe hört man Hunde bellen.
Wer ist’s, der in so später Nacht
im Schnee noch seine Runden macht?
Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten
auf einem Hirsch herangeritten.
“He, gute Frau, habt Ihr noch Sachen,
die armen Menschen Freude machen?”
Des Försters Haus ist tief verschneit,
doch seine Frau ist schon bereit:
“Die sechs Pakete, heilger Mann,
‘s ist alles, was ich geben kann.”
Die Silberschellen klingen leise,
Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise.
Im Försterhaus die Kerze brennt,
ein Sternlein blinkt – es ist Advent!

Gay Book Fair & News Gay Book Fair & News aus der Homo-Hölle

Krimis zu Weihnachten und zum Advent

Schöner morden unter dem Tannenbaum ist etwas, was auch zum Advent und zu Weihnachten gehört. Im übertragenen Sinn, denn wenn die Familie zusammenkommt, geht es oftmals heftig zu. Nicht zuletzt deshalb gibt es auch sehr viele Krimis, die zu Weihnachten spielen und ihre Motive aus der Weihnachtszeit spielen. Sogar Fantasyromane, denn auch Vampire (Der Weihnachtsvampir) werden mittlerweile zu Weihnachten verschenkt.

Tipp vom Weihnachtsmarkt Bonn

Fanartikel aus dem Bundesamt für magische Wesen online bestellen und von DHL liefern lassen. Aber um Himmels Willen nicht in die Stauhauptstadt Bonn zum Weihnachtsshopping! (Foto: Klaus Maresch)
Fanartikel aus dem Bundesamt für magische Wesen online bestellen und von DHL liefern lassen. Aber um Himmels Willen nicht in die Stauhauptstadt Bonn zum Weihnachtsshopping! (Foto: Klaus Maresch)

Wählen Sie in aller Ruhe online in unserem Online-Weihnachtsshop ihre Tassen mit dem Bundeslurch sowie zu aus den verschiedenen Themen rund um Advent und Weihnachten.

Machen Sie einen Bogen um das weihnachtliche Verkehrschaos in der Innenstadt von Bonn mit ihren Dauerbaustellen, gesperrten Parkhäusern und rücksichtslosen Fahrradfahrern in der Fußgängerzone. Erledigen Sie Ihr Weihnachtsshopping bequem von zu Hause aus. Verbringen Sie mehr Zeit mit einem guten Krimi zu Weihnachten anstatt in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, im Stau zu stehen oder stundenlang vergeblich nach Parkplätzen zu suchen.

Oder Sie besuchen uns im Norden von Bonn zum ganzjährigen Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen. Das BAfmW ist gut über die Autobahn 555 Ausfahrt Bornheim/Alfter zu erreichen. Für ein Gespräch bei einem Glas Met über Fantasyliteratur, Bienen und Imkerei sowie für Autoren auf Verlagssuche ist fast immer Zeit bei uns. Wenige Meter um die Ecke finden sich genügend Parkplätze “An der Rheindorfer Burg” und verschiedene Bus- und Stadtbahnhaltestellen sind auch in Reichweite.

Klaus Maresch

Klaus Maresch, von 1982 bis 2016 als Imker tätig, lebt mit Mann und Katzen und zahlreichen Bienen in Bonn. Nahm jahrelang am Bonner Weihnachtsmarkt mit dem Honighäuschen teil und schreibt seit 2012 nebenher unter dem Pseudonym Hagen Ulrich Fantasyromane für junge Erwachsene. Dem Weihnachtsmarkt Bonn virtuell mit diesem Portal verbunden und immer auch noch beratend tätig, wenn es im Großraum Bonn Probleme mit Bienen, Wespen und Hornissen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
0 Rezensionen