News aus der Region Bonn-Rhein-Sieg

Coronavirus: Größerer Ausbruch in Siegburg

In den vergangenen Tagen hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der Stadt Siegburg auf derzeit 24 Fälle erhöht.

Man kann sich mit einem einfach Mund-Nasen-Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Man kann sich mit einem einfach Mund-Nasen-Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. (Foto: Barbara Frommann)

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – In den vergangenen Tagen hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der Stadt Siegburg auf derzeit 24 Fälle erhöht. Weiterhin sind einige Infektionsgeschehen in Siegburger Einrichtungen, wie Kindertagesstätten und Schulen, zu verzeichnen.

Der Anstieg der Fallzahlen ist insbesondere auf infizierte Personen aus einem größeres Ausbruchsgeschehen in der Evangeliumschristen Gemeinde Siegburg e.V. zurückzuführen. Hier sind seit dem 3.10.2020 bis jetzt insgesamt sieben Personen positiv auf SARS-CoV2 getestet worden; 350 Personen sind als Kontaktperson 1 in häuslicher Quarantäne. Zeitgleich häufen sich in Siegburger Schulen und Kindertagesstätten unvermittelt weitere Ausbrüche des Coronavirus. “Wir gehen davon nach jetzigem Informationsstand davon aus, dass zwischen dem Ausbruch in der Evangeliumschristen Gemeinde und dem übrigen Coronavirus-Infektionsgeschehen in Siegburg ein Zusammenhang besteht”, so Dieter Schmitz, Gesundheitsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises.

Kreisgesundheitsamt Siegburg in Kontakt zu Coronavirus-Kirche

Das Kreisgesundheitsamt steht in engem Kontakt zu der Einrichtung. Derzeit erhalten die Kontaktpersonen, die sich bisher noch nicht auf das Coronavirus haben testen lassen, kurzfristig die Möglichkeit, sich im neu errichteten Abstrichzentrum des Rhein-Sieg-Kreises abstreichen zu lassen.

Gay Book Fair & News Gay Book Fair & News aus der Homo-Hölle

“Es ist dringend erforderlich, dass sich alle Kontaktpersonen einer Testung unterziehen. Nur so können wir die Kontaktpersonenermittlung durchführen und das Ausbruchsgeschehen in den Griff bekommen”, so Dieter Schmitz weiter.

Hinweis in eigener Sache

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher, Bienenwachskerzen oder Honig direkt vom Imker abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen. Aber wir wünschen Ihnen und uns, dass Sie vom Coronavirus verschont bleiben. Und wir wollen Betroffenen so gut es geht helfen.

Nutzen Sie daher die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Die Alltagsmasken, die es bei uns im Onlineshop gibt, dienen zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Es sind die Autoren, Lektoren und Übersetzer von morgen, denen wir als kleiner Verlag, der das BAfmW und diesen Online-trägt, mit verschiedenen kleinen Jobs und Aufträgen helfen können. Deswegen sind unsere Alltagsmasken etwas teurer. Wir verdienen daran nichts – ganz bewußt nicht.

Klaus Maresch

Klaus Maresch, von 1982 bis 2016 als Imker tätig, lebt mit Mann und Katzen und zahlreichen Bienen in Bonn. Nahm jahrelang am Bonner Weihnachtsmarkt mit dem Honighäuschen teil und schreibt seit 2012 nebenher unter dem Pseudonym Hagen Ulrich Fantasyromane für junge Erwachsene. Dem Weihnachtsmarkt Bonn virtuell mit diesem Portal verbunden und immer auch noch beratend tätig, wenn es im Großraum Bonn Probleme mit Bienen, Wespen und Hornissen gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
0 Rezensionen